Mit einem Kind ändert sich plötzlich das Leben der frisch gebackenen Eltern und der gesamten Familie. Da besonders Säuglinge und Kleinkinder verletzlich sind, sind sie in den ersten Lebensjahren in hohem Maße auf die Fürsorge der Eltern und der Familie angewiesen.
Frühe Hilfen sind lokale und regionale Unterstützungssysteme für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren mit einem Schwerpunkt auf die Altersgruppe der 0- bis 3-Jährigen.
Zur Förderung einer wirksamen Vernetzung von Hilfen und Angeboten im sozialen Nahraum für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, hat sich im Landkreis Uckermark das Netzwerk Frühe Hilfen gegründet.
Das Netzwerk Frühe Hilfen ist eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe. Vertreter des Netzwerkes sind Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe und dem Bereich des Gesundheitswesens.
Der Landkreis Uckermark gliedert sich in vier Netzwerkregionen: Angermünde, Prenzlau, Schwedt/Oder und Templin. In allen Regionen treffen sich regelmäßig Netzwerkpartner der Frühen Hilfen zum fachlichen Austausch.
Die Aufgaben des Netzwerkes Frühe Hilfen sind insbesondere:
UCKERLINO – Wegweiser für (werdende) Eltern im Landkreis Uckermark